München, September 1958. Max Hummel, ein Kleinkrimineller aus dem Bahnhofsviertel, hat die schönste Frisur, die engste Jeans und den besten Musikgeschmack. Glaubt er wenigstens. Im „Club Paradiso“ hat er sich mit der Besitzerin Ria, den Mädchen aus dem Club und den „Kollegen“ aus der Szene eine Ersatzfamilie geschaffen. Ein Dorn im Auge ist ihm allerdings „Capo“, der Chef im Viertel. Max hat Capo für ein paar Wochen ins Gefängnis gebracht und will ihn nun in seiner Abwesenheit ausbooten, um selbst das Ruder im Viertel zu übernehmen. Da verliebt er sich in Anna, eine junge Frau aus Niederbayern, die gerade in die bayerische Metropole gekommen ist. Doch bevor er noch groß überlegen kann, passiert etwas ganz und gar Unpraktisches. Er stirbt. Empört verlangt Max vom lieben Gott seine sofortige Rückkehr ins Leben. Tatsächlich erhält er eine zweite Chance. Doch nur unter einer Bedingung: Er darf fortan nicht mehr lügen.
Personen und ihre Darsteller:
Max Hummel
(Andreas Fegl jun.)
Die rote Ria
(Angie Schuhmacher)
Anna Hirler
(Sandra Guggenbichler)
Capo
(Andi Hartl)
Bernadette
(Elisabeth Brechlin)
Brenner Biwi
(Marcel Brechlin)
Georg Hoheneder
(Max Zunhammer)
Gitti
(Sandra Fegl)
Der Gast
(Robert Binder)
Regisseur: Andi Fegl sen.
Souffleuse: Monika Ganserer
Maske und Requisiten: Jacqueline Egold und Luisa Lutz
Licht und Ton: Charly Seidinger und Robert Maier
Bühnenbau: Matthäus Giessibl und Alfred Witzl
Kontakt:
Theaterverein Halfing e. V.
Andreas Fegl jun. - 1. Vorstand
Moosstr. 12, 83128 Halfing
Telefon: 0162-4391297
E-Mail: fegl_andi@gmx.de
Wir sind Mitglied im Verband Bayrischer Amateurtheater